Quellennachweise Film 5
- Intro Bild Synagoge: StA Pforzheim S1-8-Z-4-R-9, bearbeitet.
- Bild Grynszpan: Bundesarchiv Bild 146-1988-078-08 / CC-BY-SA 3.0, Link Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_146-1988-078-08,_Herschel_Feibel_Grynszpan.jpg, bearbeitet.
- Bild Pforzheimer Rundschau: Ztg4-1938-IV_446, bearbeitet.
- Interview Lilli Fuchheimer: USC Shoah Foundation, Los Angeles, CA, bearbeitet.
- Bild Zeitungsartikel: gemeinfrei, Pforzheimer Neueste Nachrichten, 8.11.38, bearbeitet.
- Bild Naziaufmarsch: StA Pforzheim (S1-16-3-25-rot-10-11-1934-Aufmarsch-CalwerStr)
- Bild „Baden-Baden Festnahme von Juden“: Bundesarchiv Bild 183-86686-0008 / CC-BY-SA 3.0, Link Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-86686-0008,_Baden-Baden,_Festnahme_von_Juden.jpg, bearbeitet.
- Film Geschäft verwüstet: gemeinfrei, Prelinger Archives, 0254_HM_Monson_Collection_Vienna_1938_01_49_45_00, Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:0254_HM_Monson_Collection_Vienna_1938_01_49_45_00.webm, bearbeitet.
- Bild Leopoldplatz: StA Pforzheim S1-09-002-R-060, bearbeitet.
- Bild Geschäft verwüstet: Bundesarchiv, Bild 146-1970-083-42 / CC-BY-SA 3.0, Link Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_146-1970-083-42,_Magdeburg,_zerstörtes_jüdisches_Geschäft.jpg?uselang=de, bearbeitet.
- Bild Zerrennerstrasse: Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Sammlung Gebr. Metz, 71971, bearbeitet.
- Interview Trudy Schloss: USC Shoah Foundation, Los Angeles, CA, bearbeitet.
- Bild Familie Ullmann: Privatarchiv J. Lieberman, bearbeitet.
- Interview Lilli Fuchheimer: USC Shoah Foundation, Los Angeles, CA, bearbeitet.
- Haus Bertholdstraße 4: J. Wossidlo, bearbeitet.
- Bild Adressbuch: Adressbuch Pforzheim 1938, bearbeitet.
- Bild Nachmann: Privatarchiv D. Nachmann, bearbeitet.
- Bild Nachmann2: Privatarchiv D. Nachmann, bearbeitet.
- Bild Lore Hirsch: Privatarchiv R. Lang, bearbeitet.
- Bild Gruppenbild Gemeindehaus: Privatarchiv M. Braun, in: Brändle/Hary: „… als ob wir Feinde wären“, Pforzheim 2000, S. 40, bearbeitet.
- Bild Dachau: https://pixabay.com/de/photos/dachau-bayern-deutschland-1875393/ (lapping)
- Bild Dachau KZ: gemeinfrei, Gary Todd, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dachau_Concentration_Camp_(9813271123).jpg?uselang=de, bearbeitet.
- Bild Synagoge: StA Pforzheim S1-8-Z-4-R-9, bearbeitet.
- Bild Synagoge Menschenauflauf: Timm, Christoph: Pforzheim, Kulturdenkmale im Stadtgebiet 2004, S. 62
- , bearbeitet.
- Bild Synagoge innen: StA Pforzheim S1-4-44-11-r-1938-Synagoge-nach-Zerstörung-10-11-1938, bearbeitet.
- Bild Synagoge Dach: in Brändle, G/ Eger, R: Schikaniert, diskriminiert, vertrieben, deportiert. Biografien der Kinder und Lehrkräfte am „Schulgetto“ an der Osterfeld- bzw. Hindenburg-Schule in Pforzheim 1936-1938, Pforzheim 2011, bearbeitet.
- Interview Jean Bloch: USC Shoah Foundation, Los Angeles, CA, bearbeitet.
- Bild Herta: Privatarchiv J. Bloch, geb. Dreyfuss, bearbeitet.
- Bild Stacheldraht: https://pixabay.com/de/photos/konzentrationslager-dachau-5192058/ (naturell), bearbeitet.
- Bild Dachau: https://pixabay.com/de/photos/dachau-bayern-deutschland-1875393/ (lapping), bearbeitet.
- Interview Hans Bensinger: USC Shoah Foundation, Los Angeles, CA, bearbeitet.
- Interview Ilse Kraus: USC Shoah Foundation, Los Angeles, CA, bearbeitet.
- Bild Geschäft verwüstet: Bundesarchiv Bild 146-1972-033-39 / CC-BY-SA 3.0, Link Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_146-1972-033-39,_Magdeburg,_zerstörtes_jüdisches_Geschäft.jpg?uselang=de, bearbeitet.
- Bild Leopoldplatz: Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Sammlung Gebr. Metz, 118125b, bearbeitet.
- Bild Sedanplatz: Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Sammlung Gebr. Metz, 84600, bearbeitet.
- Bild Zerrennerstraße: StA Pforzheim S1-08-Z-004-R-005-1-April-1938-Kropf, bearbeitet.
- Bild Leopoldplatz: StA Pforzheim S1-09-002-r-082-Leopoldplatz-Foto-1939-Metz, bearbeitet.
- Bild Eleonore Peritz 1: Privatarchiv R. Lang, bearbeitet.
- Bild Leonore Peritz 2: Privatarchiv R. Lang, bearbeitet.
- Bild Bild Enz: Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Sammlung Gebr. Metz, 144750, bearbeitet.
- Bild Panorama Pforzheim: Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Sammlung Gebr. Metz, 145032, bearbeitet.